Schrift verkleinern Schrift vergroessern

Finanzierung des Vereins

 

Offenlegung der Finanzierung

2021:
Im Jahr der Gründung erhielt Demenz Selbsthilfe Austria eine Förderzusage von der Österreichischen Sozialversicherung, die Mittel daraus wurden erst 2022 zur Verfügung gestellt.
Alle Aktivitäten erfolgten 2021 ausschließlich durch engagierte Eigenleistungen der Mitglieder.

2022:
Im Jahr 2022 erhielt Demenz Selbsthilfe Austria eine Förderung von der Österreichischen Sozialversicherung über € 15.000,00. Auch in diesem Jahr erfolgten ehrenamtliche Eigenleistungen durch die Mitglieder.

2023:
Für das Jahr 2023 erhielt Demenz Selbsthilfe Austria eine Förderung der Österreichischen Sozialversicherung in Höhe von € 14.990,21.
Für die Finanzierung der Bewusstseins- und Informationskampagne „Selbsthilfe wirkt“ wurde eine Projektförderung des Sozialministeriums in Höhe von € 42.000,00 gewährt, ausbezahlt wurden 2023 € 37.800,00. Die Durchführung dieses Projekts im erfolgten Umfang konnte erfreulicherweise durch Sponsoring in Form von Sachleistungen der Österreichischen Post AG, der Österreichischen Apothekerkammer sowie dem Verlagshaus der Ärzte abgedeckt werden. Zusätzlich konnten Spenden in Höhe von € 7.000,00 lukriert werden. Gleichzeitig wurden für die Realisierung aller Aktivitäten von Demenz Selbsthilfe Austria wieder zahlreiche ehrenamtliche Eigenleistungen der Mitglieder erbracht.

Diagramm Finanzierung 2023

2024:
Demenz Selbsthilfe Austria erhielt auch im Jahr 2024 Mittel aus öffentlicher Hand:
– Förderung der Österreichischen Sozialversicherung: € 14.976,34
– Restzahlung der Förderung des Sozialministeriums aus 2023: € 4.200,00
– Zusätzlich konnten im Jahr 2024 Spenden in Höhe von € 1.524,40 eingeworben werden.

Wie bereits in den vergangenen Jahren konnten die steigenden Anforderungen im Dachverband nur durch unzählige ehrenamtliche Arbeitsstunden der Vorstandsmitglieder bewältigt werden. Trotz knapper finanzieller Mittel ist es gelungen, das Thema „Persönliche Assistenz für Menschen mit kognitiven Veränderungen“ durch Veranstaltungen, Plakate und Drucksorten sowohl in der Öffentlichkeit als auch innerhalb der Selbsthilfeinitiativen bekannt zu machen und zu verbreiten.