Schrift verkleinern Schrift vergroessern

Selbsthilfe bei Demenz für Betroffene und deren Angehörige

Klagenfurt

Selbsthilfe bei Demenz für Betroffene und deren Angehörige

DEMENZ-CAFÉ
Altenwohn- und Pflegeheim St. Peter, Harbacher Straße 72, Klagenfurt
Jeden ersten Mittwoch im Monat, 9.00 – 12.00 Uhr

GRUPPENTREFFEN
SeneCura Pflegezentrum Kreuzbergl, Henselstraße 1A, Klagenfurt.
Jeden zweiten Mittwoch (Werktag) im Monat, 18.00 Uhr.

ZOOM-GESPRÄCHsRUNDE
Jeden dritten Mittwoch im Monat, 18.00 Uhr

Bei uns werden Sie gehört und gesehen.
Bei uns dürfen Sie mit Ihren Gedanken im Mittelpunkt stehen.
Wir unterstützen Sie bei der schwierigen Aufgabe,
Ihre Angehörigen zu begleiten, zu betreuen und zu pflegen.


Wir sind für Sie da, …


… wenn Ihr Vater, Ihre Mutter, Ihr(e) Partner(in) oder Freund(in) an
Demenz erkrankt ist
… wenn sich der (die) Kranke gegen alles und jeden wehrt – gegen Sie,
die Krankheit, den Arzt, die Pflege
… wenn Sie nicht wissen, was im Verlauf der Krankheit auf Sie
zukommen wird und wie Sie sich vorbereiten können
… wenn Sie mit der Tatsache, dass sich ein geliebter Mensch sehr
verändert hat, nicht umgehen können
… wenn Sie mit dem Patienten, der Krankheit und vielleicht auch mit
finanziellen Schwierigkeiten alleine dastehen


Wie unterstützen wir Sie?

  • Bei uns finden Sie eine Kraftquelle im regelmäßigen Austausch mit
    anderen Menschen, die einen ähnlichen Weg gehen wie Sie selbst.
    Wir treffen uns laufend, tauschen unsere Erfahrungen aus und stärken
    uns dabei gegenseitig.
  • Wir haben ein starkes Netzwerk aus Kliniken, (Fach-)Ärzten,
    Pflegepersonen, Rechtsberatern und weiteren kompetenten Personen
    und Einrichtungen. Dadurch können wir Verbindungen herstellen
    und Aktivitäten setzen, die einem Einzelnen in seiner schwierigen
    Situation oft nicht möglich sind.
  • Unsere ehrenamtlichen Helfer haben einen großen Erfahrungsschatz
    und wissen in vielen Situationen genau, welche Schritte gesetzt werden
    müssen, um die eigenen Situation zu erleichtern.


  • Wir geben unsere Erfahrung weiter:

  • Zu den ersten Schritten vor und nach der Diagnose.
  • In Fragen bei der Pflege zu Hause.
  • Bei Übertritten bzw. Aufenthalten in Pflegeeinrichtungen.
  • In vielen Fragen zum Pflegegeld und anderen finanziellen Unterstützungen.
  • Hannelore Pacher | +43 664 223 66 65
    E-Mail: hp15501@gmx.at | shg-demenz@outlook.com
    www.facebook.com/Selbsthilfegruppedemenzkrankeundangehoerige/

    FACHLICHE UNTERSTÜTZUNG
    Mag. Christine Leyroutz, Gerontopsychologin, | +43 676 3124962