Schrift verkleinern Schrift vergroessern

Termine

Überblick über Veranstaltungen für Mitglieder, Betroffene, Angehörige und Selbsthilfe-Aktive
September
2025
1. September 2025 - 30. September 2025 | Ausstellung  | Landeskrankenhaus Weiz

Needs - Netzwerk Demenz Steiermark

Wanderausstellung: „Mensch, ____ Dich Nicht!“ in Weiz

Die interaktive Ausstellung sensibilisiert für die Lebensrealität von Menschen mit Demenz. Sie zeigt alltagsnahe Herausforderungen auf und hilft, Berührungsängste und Vorurteile abzubauen.

Konzipiert wurde sie von der Steirischen Alzheimerhilfe gemeinsam mit FH Joanneum-Studierenden im Rahmen des Projekts „Vergissdeinnicht“. Seit September 2023 wird sie vom Netzwerk Demenz Steiermark betreut.

01.09. bis 30.09.2025 im Landeskrankenhaus Weiz

Infos & Buchung für weitere Ausstellungsorte:
office@demenz-steiermark.at

2. September 2025 | 9:00 - 11:00 Uhr | Schnuppertag  | Caritas Pflegewohnhaus Sankt Peter am Ottersbach

Caritas

Gedächtnis & Demenz

Wissenswertes über Gedächtnistraining sowie zur Förderung von Bewegung und Motorik. Schnuppertag Referent*innen: Mag. Eva Pöcheim, Psychologin und Gutmann Charlotte

Anmeldung: +03477 299 45

 

4. September 2025 | 17:00 - 19:00 Uhr | Webinar

IG pflegender Angehöriger

Das Pflegegeld

Im Rahmen dieses Wissensforums erhalten Sie umfassende Informationen über das Pflegegeld, von der Antragsstellung, über die Pflegegeldbegutachtung, die Möglichkeit der Pflegegeldklage und welche Unterstützungsstrukturen Ihnen hierbei zur Verfügung stehen. Sie erhalten praktische Tipps und Wissenswertes bezüglich hilfreicher Instrumente.

Anmeldung an: netz@fsw.at

Den Zugangslink erhalten Sie an den jeweiligen Tag der Veranstaltung um die Mittagszeit per Mail.

5. September 2025 | 10:00 - 15:00 Uhr | Vernetzungstag  | Amt der Kärntner Landesregierung, Arnulfplatz 1, 1. Stock, Spiegelsaal, 9020 Klagenfurt

Dachverband Demenz Selbsthilfe Austria

Vernetzungstreffen Demenz Selbsthilfe Austria

„Die vielen Gesichter der Selbsthilfe: Erfahrungen, Austausch und Selbstfürsorge“

Am Freitag, den 5. September 2025, von 10:00 bis 15:00 Uhr, laden wir euch herzlich zu unserem bundesweiten Vernetzungstreffen in Klagenfurt ein.

Unter dem Motto „Die vielen Gesichter der Selbsthilfe: Erfahrungen, Austausch und Selbstfürsorge“ bieten wir eine Plattform, um voneinander zu lernen und unsere Selbsthilfegruppen zu stärken.

Wer nicht vor Ort sein kann, hat die Möglichkeit, per Livestream dabei zu sein.

Ort: Spiegelsaal im Amt der Kärntner Landesregierung
Anmeldung: bis zum 30. August 2025 an info@demenzselbsthilfe.at

10. September 2025 | 18:00 - 19:30 Uhr | Vortrag  | Hauptplatz 3/1, Voitsberg

akzente

Demenz verstehen – was die Wissenschaft heute weiß

Referent: Dr. Raphal Wurm

Anmeldung bei akzente – 03142/93 030

11. September 2025 | 13:00 - 17:00 Uhr | Fachveranstaltung  | Seminar- und Veranstaltungszentrum Catamaran, Johann-Böhm-Platz 1, 1020 Wien

Vertretungsnetz

Fachveranstaltung „20 Jahre Bewohnervertretung – Effektiver Grundrechtsschutz auch in Zukunft!“

11. September 2025 | 14:00 - 15:00 Uhr | Fachveranstaltung  | Online

Gesundheit Oesterreich GmbH

Demenz bei Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung: Online Fachvortrag

Neben spannenden Impulsen erwartet Sie Raum für Fragen und Diskussion. Im Vordergrund stehen die Informationsvermittlung und der Austausch. Titel: „Verstehen, erkennen, begleiten: Demenz bei Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung“

Referent: Dominik Pendl, BA MSc PhD, Universität Graz, Forschungszentrum für Inklusive Bildung/AB Inklusive Bildung und Heilpädagogische Psychologie.

13. September 2025 | 0:00 Uhr | Aktionstag

IG pflegender Angehöriger

7. Nationaler Aktionstag für pflegende Angehörige

Die Interessengemeinschaft pflegender Angehöriger macht 2025 mit einem Aktionstag auf ihr 15-jähriges Bestehen aufmerksam.

Im Mittelpunkt stehen die Anliegen und politischen Forderungen, die direkt von pflegenden Angehörigen und Zugehörigen an uns herangetragen werden.

Wir verleihen ihren Stimmen Gehör – laut, klar und sichtbar.

Weitere Infos folgen demnächst!

Logo IG Pflege
14. September 2025 | 11:00 - 12:00 Uhr | Konzert  | Musiktheater Linz

Volkshilfe

„Echos – Eine musikalische Reise über Wasser“

Am 14. September 2025 findet im Musiktheater in Linz von 11:00 – 12:00 ein Konzert für Menschen mit Demenz und Angehörige statt „Eine musikalische reise über Wasser“.

Karten sind über das Musiktheater in Linz zu beziehen.
Kosten: 15,00 Euro

18. September 2025 - 25. September 2025 | 17:00 - 20:00 Uhr | Kurs  | Safargasse 4, 1030 Wien

Rotes Kreuz

Basiskurs: Validation für Angehörige von Menschen mit Demenz

Validation ist eine Kommunikationsmethode und Haltung, die es ermöglicht, mit sehr alten und desorientierten Menschen wertschätzend in Kontakt zu treten. Im Zusammensein mit dementen Menschen nimmt die von Naomi Feil entwickelte Methode einen hohen Stellenwert ein. Es geht darum, Menschen mit Demenz zu erreichen, egal in welcher „geistigen Welt“ ,sie sich gerade befinden.

Das vom Validations Trainings Institut zertifizierte Bildungsangebot umfasst die Abschlüsse Validations Anwender*in, Gruppenleiter*in und Trainer*in.

Termine: 18.09.2025, 25.09.2025
Kosten: Euro 90,00
Eine Anmeldung ist erforderlich.

18. September 2025 - 19. September 2025 | Tagung  | Graz

Österreichische Alzheimer Gesellschaft

Save the Date: 37. Jahrestagung der
Österreichischen Alzheimergesellschft 2025

Im Rahmen der 37. Jahrestagung der ÖAG in Graz wird zum zwölften Mal der Young Investigator Award im Forschungsfeld Demenz und kognitives Altern vergeben.

Studierende, Doktorand:innen und junge Post-Docs (bis 40 Jahre oder max. 7 Jahre seit Promotion) sind eingeladen, Abstracts (auf Deutsch oder Englisch) einzureichen. Die ausgewählten Arbeiten werden bei der Tagung als Kurzvorträge präsentiert. Besonders herausragende Beiträge prämiert die ÖAG.

Einreichfrist: 21. Juli 2025
Einreichung: https://alzheimer-gesellschaft.at/abstracts/

Die eingereichten Abstracts werden vom ÖAG-Evaluierungskomitee begutachtet. Vortragende werden im Hauptprogramm der Jahrestagung gelistet und die Ergebnisse der Begutachtung nach der Tagung bekanntgegeben.

18. September 2025 | 18:00 - 19:30 Uhr | Vortrag  | online

Caritas

Online-Vortragsreihe für Angehörige von Menschen mit Demenz

Vortrag: Pflege – was nun?
Wissenswertes zur Pflege und Betreuung zuhause – mit rechtlich-administrativen Infos.
​​​​​​​Dienstag, 16. September 2025, 18.00-19.30 Uhr

Vortrag: Demenz – was nun?
Grundlegende Infos über demenzielle Veränderungen und erste Schritte für Angehörige.
​​​​​​​Dienstag, 18. September 2025, 18.00-19.30 Uhr

Die Vorträge sind kostenlos.
Eine Anmeldung ist erforderlich.

Workshop: Demenz – den Weg miteinander gehen für Töchter
Freitag, 10.10.2025 (Teil I) und Freitag, 17.10.2025 (Teil II), 15.00–18.00 Uhr

Der Workshop kostet: Euro 90,00
​​​​​​​Anmeldung: angehoerigenakademie@caritas-wien.at

20. September 2025 | 14:00 - 19:00 Uhr | Ball  | Neues Rathaus Linz

Volkshilfe

Vergissmeinnicht – Der Ball für Menschen mit Demenz

„Hinein ins Leben!“

Die Volkshilfe Oberösterreich lädt zum fünften Vergissmeinnicht-Ball – ein inklusives Fest für Menschen mit Demenz, Senior*innen, pflegende Angehörige, Pflegekräfte und alle Interessierten.

Bis zu 500 Gäste feiern gemeinsam unter dem Motto Teilhabe: Jede*r ist willkommen, in einem geschützten Rahmen zu tanzen, zu lachen und das Leben zu genießen.

Unterstützt wird die Veranstaltung von Schüler*innen und Lehrkräften der Altenbetreuungsschule OÖ.

Eintritt: Freiwillige Spende
Anmeldung bis 19. September 2025 erforderlich!

Ballkarten & Anmeldung:
Tageszentrum Regenbogen
📞 0676 / 87341505
📧 regenbogen@volkshilfe-ooe.at

20. September 2025 | 8:00 - 16:00 Uhr | Praxistag  | LLA Lienz, Josef-Müllerstraße 1, 9900 Lienz

Landesinstitut für integrierte Versorgung Tirol, Koordinationsstelle Demenz

Praxistag Demenz – den Alltag meistern in Lienz

Beim Praxistag erhalten Menschen mit Demenz, Angehörige und Interessierte hilfreiche Informationen zum Alltag mit Demenz, können Expert:innen befragen und sich austauschen.

Hinweise:
– Verpflegung wird bereitgestellt

Die Veranstaltung ist kostenlos.
Informationen zur Anmeldung folgen.

21. September 2025 | 10:30 - 11:30 Uhr | Webinar  | Pfarre Neuerdberg, Hagenmüllergasse 33, 1030 Wien

IG-Pflege

Demenzfreundlicher Gottesdienst

Für Menschen mit und ohne Vergesslichkeit und ihre Angehörigen

22. September 2025 | 17:00 - 18:30 Uhr | Infoabend  | online

Kompetenz Demenz

Online-Informationsveranstaltung

Fortschritte bei Prävention, Früherkennung und Therapie – Hoffnungen, Chancen & Fakten

Kontakt & kostenlose Anmeldung:
kontakt@kompetenzdemenz.at
+43 676 792 0903

27. September 2025 | 10:15 - 11:30 Uhr | Ausstellung  | Technisches Museum Wien

Technisches Museum Wien

Demenzsensible Führung im technischen Museum Wien

Wohnen einst und jetzt: Unser Alltag zu Hause ist voll von technischen Erfindungen: Bügeleisen, Waschmaschinen oder elektrisches Licht sind aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Sie sind aber auch einem ständigen Wandel unterworfen – Haushaltsgeräte sehen heute anders aus als noch vor 50 Jahren. Wir begeben uns auf eine Zeitreise und lassen Objekt- und Lebensgeschichten lebendig werden.

Das Angebot richtet sich an Personen mit Demenz und eine Begleitperson.
Die Führung inkl. Museumseintritt ist kostenlos.
Um eine Anmeldung unter +43 1 89998 3001 bzw. wissensvermittlung@tmw.at bis 21.9.2025 wird gebeten
30. September 2025 - 31. Oktober 2025 | Ausstellung

Needs - Netzwerk Demenz Steiermark

Wanderausstellung: „Mensch, ____ Dich Nicht!“ im Bezirk Liezen

Die interaktive Ausstellung sensibilisiert für die Lebensrealität von Menschen mit Demenz. Sie zeigt alltagsnahe Herausforderungen auf und hilft, Berührungsängste und Vorurteile abzubauen.

Konzipiert wurde sie von der Steirischen Alzheimerhilfe gemeinsam mit FH Joanneum-Studierenden im Rahmen des Projekts „Vergissdeinnicht“. Seit September 2023 wird sie vom Netzwerk Demenz Steiermark betreut.

30.09.2025-31.10.2025 Bezirk Liezen (Ort steht noch nicht fest)

Infos & Buchung für weitere Veranstaltungsorte:
office@demenz-steiermark.at

September
2025

Sie möchten eine Veranstaltung listen oder haben eine Frage zu einem Angebot des Dachverbandes?

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.