Selbsthilfe-Angebot in Österreich
In welchem Bundesland suchen Sie Selbsthilfegruppen oder Online-Treffen?
Kontakt und Anmeldung:
DGKP Claudia Rathmanner, Caritas, ☏ 0676 8384 4609
Markus Henschl, ☏ 0677 6160 8642, ✉ kontakt@offeneshaus.at
Termine 2025
Sie pflegen einen geliebten Menschen mit Demenz? Sie wollen darüber reden, sich mit anderen Pflegenden und Expertinnen austauschen?
Die monatliche Gesprächsrunde bietet ab 2023 Zeit und Raum dafür.
Termine 2025
30. Jänner 2025
27. Februar 2025
27. März 2025
24. April 2025
29. Mai 2025
26. Juni 2025
25. September 2025
30. Oktober 2025
27. November 2025
Kontakt
Marina Moyses
+43 680 242 20 20
info@demenzdolmetscherin.at
Uhrzeit:
Jeweils 16:00 bis 17:30
Ort:
Der Schemitz, Heurigenlokal
Hauptstraße 66
A-7082 Donnerskirchen
Barrierefreier Zugang, barrierefreie Sanitäranlage
Termine 2025
Freitag, 7. Februar 2025
Freitag, 4. April 2025
Freitag, 6. Juni 2025
Freitag, 8. August 2025
Freitag, 12. September 2025
Freitag, 10. Oktober 2025
Freitag, 12. Dezember 2025
Kontakt
Martina Narovnigg
0676 87341463
dss.linz-sued@volkshilfe-ooe.at
Hauptziele der monatlichen Treffen für Angehörige sind:
- das Miteinander-Reden und die Erfahrung, dass es anderen Angehörigen in der Runde vielleicht ähnlich gehen kann.
- wo verfüge ich über Ressourcen?
- als ExpertInnen ihrer Lebenssituation kommunizieren Betroffene miteinander. Schon das kann trösten und helfen, Entlastung und Ermutigung geben.
- Vertrauliche Atmosphäre
Termine 2025:
jeweils montags von 17:00 bis 19:00 Uhr
13. Jänner 2025
3. Februar 2025
3. März 2025
7. April 2025
5. Mai 2025
2. Juni 2025
7. Juli 2025
6. Oktober 2025
3. November 2025
1. Dezember 2025
Kontakt
Andrea Stix, MSc
Tel: +43 699 16620320
Mail: as@felix-demenzbegleitung.at
Web: https://www.felix-demenzbegleitung.at
Ein erster Schritt kann vieles verändern. Nur Mut, wir freuen uns auf Sie!
Momenz – Begegnungsgruppen für Menschen mit Demenz
Tel.: 0664/5095201
E-Mail: hallo@momenz.at
Gruppe I: Jeden 1. und 3. Montag im Monat, 9:00 – 11:00 Uhr.
Gruppe II: Jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat, 15:00 – 17:00 Uhr.
Treffpunkt: Jakominiplatz 1, 8010 Graz
Die Teilnahme ist kostenlos.
Wir bitten um vorherige telefonische Anmeldung.
Tel.: 0664 / 509 52 01
Kontakt
Mag. Claudia Knopper
+43 676 45 20 400
info@steirische-alzheimerhilfe.at
www.steirische-alzheimerhilfe.at
Angebot:
-
- Gesprächsrunden zur Selbsthilfe: Die Betreuung in den Gruppen erfolgt durch ehrenamtliche Moderator*innen. Uns ist wichtig, dass diese selbst Angehörige von Menschen mit Demenz sind.
- Telefonische Beratung ist im Peer-to-Peer-Bereich ebenso ein Schwerpunkt unserer Arbeit. Im Raum Graz, Graz Umgebung und Leibnitz ist auch eine persönliche Beratung möglich.
- Ein sehr wichtiger Punkt ist die Wissensvermittlung und Aufklärung über Demenz. Diese erfolgt in Form von Vorträgen, Foldern, dem Demenzparcours, der Website und den Wissensinputs in den Gesprächsgruppen.
Unsere aktuellen Veranstaltungstermine können hier eingesehen werden: https://steirische-alzheimerhilfe.at/termine/
Die Teilnahme an den Selbsthilfegruppen ist kostenlos.
Kontakt:
Friedrich Gottardi (Obmann)
Tel: 0664 2251782
Mail: friedrich.gottardi@gmx.at
Selbsthilfegruppe für An- und Zugehörige von Menschen mit Demenz
Jeden 2. Montag im Monat, 17.00 Uhr im Verein Vaget, Pradlerstraße 41, 6020 Innsbruck
Jeden 4. Montag im Monat, 15.00 Uhr im Cafe Hufeisen, An-der-Lan-Straße 33, 6020 Innsbruck
(außer in den Ferien)
Die unterstützte Selbsthilfegruppe „Leben mit Vergessen“ findet an folgenden Terminen jeweils von 10:00 bis 11:30 Uhr im Caritas Integrationshaus statt.
21. August 2025
11. September 2025
25. September 2025
9. Oktober 2025
30 Oktober 2025
13. November 2025
27. November 2025
4. Dezember 2025
18. Dezember 2025
Kontakt:
Yvonne Harder: 0676 8730 6307
Anna Gutleben DSB: 0676 8730 6210
demenzberatung@caritas.tirol
Unterstützte Gruppe für Menschen mit Gedächtnisproblemen
Leben mit Vergessen ist eine unterstützte Selbsthilfegruppe in Innsbruck. Die Gruppenteilnehmer:innen wollen Gedächtnisprobleme nicht verdrängen, sondern sich aktiv mit ihnen auseinanderzusetzen und lernen, mit dem Vergessen zu leben.
Hannelore Pacher | +43 664 223 66 65
E-Mail: hp15501@gmx.at | shg-demenz@outlook.com
www.facebook.com/Selbsthilfegruppedemenzkrankeundangehoerige/
FACHLICHE UNTERSTÜTZUNG
Mag. Christine Leyroutz, Gerontopsychologin, | +43 676 3124962
DEMENZ-CAFÉ
Altenwohn- und Pflegeheim St. Peter, Harbacher Straße 72, Klagenfurt
Jeden ersten Mittwoch im Monat, 9.00 – 12.00 Uhr
GRUPPENTREFFEN
SeneCura Pflegezentrum Kreuzbergl, Henselstraße 1A, Klagenfurt.
Jeden zweiten Mittwoch (Werktag) im Monat, 18.00 Uhr.
ZOOM-GESPRÄCHsRUNDE
Jeden dritten Mittwoch im Monat, 18.00 Uhr
Bei uns werden Sie gehört und gesehen.
Bei uns dürfen Sie mit Ihren Gedanken im Mittelpunkt stehen.
Wir unterstützen Sie bei der schwierigen Aufgabe,
Ihre Angehörigen zu begleiten, zu betreuen und zu pflegen.
Kontakt
Mag. Felicitas Maurer,
Tel: 0650/4941051
Email: selbsthilfe.demenz.krems@gmx.at
Stellvertreterin: Angela Lehner
https://www.demenzservicenoe.at
Selbsthilfegruppe für Angehörige von Alzheimer- und Demenzkranken
Die Gruppe wurde 2013 gegründet, seitdem finden regelmäßige Gruppentreffen für An- und Zugehörige von Menschen mit Vergesslichkeit statt.
Ihr zehnjähriges Bestehen feierte die Selbsthilfegruppe „Vergiss mein nicht“ im Pfarrcafé der Pfarrer Krems-St. Veit. Demenzkranke und deren Angehörige finden hier Anschluss und Hilfe.
Raum für Erfahrungsaustausch geschaffen
Unermüdlich und mit viel Liebe und Energie fand Maurer viele wertvolle Unterstützer, darunter das Uni-Klinikum Krems, den Dachverband der NÖ Selbsthilfegruppen, das Demenzservice NÖ und den Behindertenbeirat. Sie alle vereint eines: Menschen, die an dieser Erkrankung leiden, ein würdevolles Leben zu ermöglichen und deren Angehörigen einen Raum für Erfahrungsaustausch, Ermutigung und Stärkung zu bieten.
Lizzi“ stand bei der Feier im Mittelpunkt
Gebührend gefeiert wurde daher der zehnte Jahrestag der Gründung des Vereins „Vergiss mein nicht“ im Pfarrcafé von St. Veit. Felicitas Maurer, von allen liebevoll „Lizzi“ genannt, nahm gerührt die ihr gewidmeten Dankesreden und Geschenke entgegen.
Natürlich durfte bei diesem feierlichen Anlass auch der gesellige Genuss nicht fehlen: Experten und Angehörige tauschten sich bei Wein und Brötchen noch lange über die neue Kampagne rund um den Welt-Alzheimertag „Selbstwirksamkeit durch Selbsthilfe“ aus.
Kontakt und Anmeldung:
Tageszentrum/Demenzservicestelle Linz- Süd und Schwertberg
Sabine Wögerbauer
Tel: 0676 8734 1505
dss.linz-sued@volkshilfe-ooe.at
Hauptziele der monatlichen Treffen für Angehörige sind:
- das Miteinander-Reden und die Erfahrung, dass es anderen Angehörigen in der Runde vielleicht sehr ähnlich gehen kann.
- wo verfüge ich über Ressourcen?
- als ExpertInnen ihrer Lebenssituationen kommunizieren Betroffene miteinander. Schon das kann trösten und helfen, Entlastung und Ermutigung geben.
- Vertrauliche Atmosphäre!
Kontakt
Helga Lintschinger, PDL Carmen Schager-Wahlhütter
0660 6164243
demenzangehoerige@gmx.at
Kontakt
Katharina Klee
0664 3819367
virtin@cafe-dementi.at
https://cafe-dementi.at/cafe-dementi/cafe-dementi/
Kontakt:
Tel: 0676 87341350
E-Mail: marlene.zauner@volkshilfe-ooe.at
Termine 2025:
mittwochs
jeweils von 14:00 – 16:00 Uhr
15. Jänner 2025
5. März 2025
7. Mai 2025
2. Juli 2025
24. September 2025
19. November 2025
Tageszentrum Schwertberg Volkshilfe GSD GmbH
Heimstätteweg 2a, 4311 Schwertberg
Anmeldung:
Demenzservicestelle
Marlene Zauner
Tel.: 0676 / 8734 1350
marlene.zauner@volkshilfe-ooe.at
Anmeldung:
Tageszentrum Lichtblick
Doris Reitmayr
Tel.: 0676 / 8734 2617
dss.steyr@volkshilfe-ooe.at
Hauptziele der monatlichen Treffen für Angehörige sind:
- das Miteinander-Reden und die Erfahrung, dass es anderen Angehörigen in der Runde vielleicht sehr ähnlich gehen kann.
- wo verfüge ich über Ressourcen?
- als ExpertInnen ihrer Lebenssituationen kommunizieren Betroffene miteinander. Schon das kann trösten und helfen, Entlastung und Ermutigung geben.
- Vertrauliche Atmosphäre!
Kontakt:
Johanna Püringer
Telefon: 0676 6362973
Mail: johanna.pueringer@gmail.com
Unterstützte Gruppe für Personen mit beginnender oder früh einsetzender Demenz
Obere Augartenstraße 26 – 28
1020 Wien
Tel. und Fax: 01 332 51 66
Mail: alzheimeraustria@aon.at
Büro: Mo, Mi, Fr 10 – 12 Uhr
alzheimer-selbsthilfe.at
PROMENZ ist eine Initiative von und für Menschen mit Vergesslichkeit oder Demenz und deren Angehörigen – gegründet von Reingard Lange und Monika Kripp, die 2015 die ersten Unterstützten Selbsthilfe-Treffen organisiert haben.
Die Promenz – Gruppe 1030
wurde 2022 von den Mitgliedern des Demenzfreundlichen 3. Bezirks ins Leben gerufen und bietet Menschen mit Vergesslichkeit oder Demenz unterstützte Selbsthilfetreffen.
Marianne Buchegger koordiniert die Gruppe und leitet diese abwechselnd mit Brigitte Hauptner, Friederike Grill und Karin Landauer.
Die Treffen finden wöchentlich, immer donnerstags, von 15:00 – 16:30 Uhr in der Barichgasse 8, 1030 Wien, statt.
Die Teilnahme ist nach vorheriger Anmeldung jederzeit möglich.
Das Angebot ist kostenlos!
Weitere Infos unter www.promenz.at